
offene Stellenangebote
Werden Sie Teil des Teams
Wenn Sie eine berufliche Veränderung anstreben und sich von einem der offenen Stellenangebote angesprochen fühlen, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen. Als Regiebetrieb am Kulturamt der Stadt Leipzig laufen alle Bewerbungsverfahren gleichermaßen über das Personalamt. Die notwendigen Angaben entnehmen Sie bitte den Ausschreibungstexten. Wir würden uns freuen, Sie als neue Kollegin oder neuen Kollegen bald im Team rund um den Thomanerchor begrüßen zu dürfen!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet für das Kulturamt, Thomanerchor Leipzig eine/-n
Mitarbeiter/-in für das Notenmanagement (m/w/d)

Das bieten wir
- eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29 Stunden
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit, tageweise im Homeoffice oder mobil zu arbeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet Sie
- Ausbau, Pflege, Ersatzbeschaffung und Neuanschaffung aller Noten- und Musikalienbestände, dabei insbesondere
- Erarbeitung und Umsetzung effizienter Recherchestrategien
- Recherche und Beschaffung von Notenmaterial nach Absprache zu Werk- und Verlagsfassungsfragen
- Ermittlung der Beschaffungs- bzw. Leihkonditionen sowie Aufbereitung und Wertung der ermittelten Angebote zur Noten- und Musikalienbeschaffung
- Ausleihe der Unterrichtsnoten an die Thomaner
- bibliografische Erfassung der Noten und Texte einschließlich Evaluation von Katalogdatensätzen verschiedener Herkunft
- fortlaufende Führung der Noten- und Textdatenbanken
- Digitalisierung der eingerichteten Partituren des Thomaskantors
- Aufbereitung und Herstellung von Notenmaterial in reproduzierbarer Form mit professionellen Notensatzprogrammen
- Ermittlung der erforderlichen solistischen und Instrumentalbesetzungen für Aufführungen und Abstimmung über Notenmaterial für Solisten, Orchester und Instrumentalisten mit dem Thomaskantor
- Bereitstellung des täglich benötigten Notenmaterials für die Chorarbeit
- Bereitstellung und Verteilung des Ausführungsmaterials an beteiligte Musiker in Zusammenarbeit mit dem Cantor famulus (Thomaner)
- enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden des Notenarchivs des Gewandhausorchesters
- Anleitung der für die Notenbereitstellung zuständigen Thomaner
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss, vorzugsweise in der Fachrichtung Musikwissenschaft oder eine Ausbildung im Bereich Archiv- und Bibliothekswesen
- berufliche Erfahrungen im Umgang mit Notenmaterial (Partituren, Klavierauszüge, Orchesterstimmen, Chorpartituren, Unterrichtsliteratur)
- Erfahrungen im Umgang mit gängigen Notenschreibprogrammen sowie mit Programmen zur Erfassung und Verwaltung von Notenbeständen wünschenswert
- breite Repertoirekenntnisse im Bereich Chormusik und Chorsinfonik
- bibliothekarische Kenntnisse
- Fähigkeit Notenmaterial zu digitalisieren sowie im Umgang mit erforderlicher Hard- und Software
- Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse, sowie Sensibilität und Souveränität im Umgang mit stressigen Situationen
- sichere Kommunikation in deutscher Sprache
- Freude an der Teamarbeit mit den Thomanern sowie Kolleginnen und Kollegen
- Nachweis über den Erhalt des Masernschutzes oder einer Masernimmunität
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben
- Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 41 09/23 24 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellenangebote.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Herr Emanuel Scobel, Geschäftsführender Leiter des Thomanerchors, unter der Telefonnummer 0341 9844216. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Frau Melanie Brandt, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 1237857 zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 15.Oktober 2023.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir suchen zum 1. November 2023, befristet zur Vertretung bis zum 31. Januar 2024 ggf. mit der Option auf Verlängerung, für das Kulturamt, Thomanerchor eine/-n
Sachbearbeiter/-in Haushalt (m/w/d)

Das bieten wir
- eine befristete, nach der Entgeltgruppe 9a TVöD bewertete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29 Stunden
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Das erwartet Sie
- Haushaltsdurchführung, dabei insbesondere
- Bearbeitung aller Rechnungen und deren Zuordnung zu den Sachkonten in SAP sowie sachkontengerechte Buchungen
- Budgetfreigaben erstellen und überwachen
- Einzahlungen von Bargeldeinnahmen
- Entscheidung über notwendige, korrigierende Umbuchungen
- Erstellung von Ausgangsrechnungen sowie diverser Abrechnungen (für Motetten, Kantaten sowie Konzertreisen)
- Überblick über die Aufwendungen und Erträge von Thomasalumnat und Thomanerchor
- Überwachung der Soll-Erträge sowie Bearbeitung von Formularen und Anträgen
- Überwachung der Budgetauslastung sowie Prüfung von Abweichungen
- Erstellung von Analysen und Statistiken
- Mitwirkung an der Erarbeitung des Haushaltsplans
- unterschriftsfertige Erstellung des Jahresabschlusses
- Erstellung der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung
- Fördermittelbearbeitung als Zuwendungsempfänger
Das bringen Sie mit
- Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation beziehungsweise Büromanagement, Bürokauf-frau/-mann oder vergleichbarer Abschluss
- praktische Erfahrungen im Umgang mit buchhalterischen Vorgängen
- praktische Erfahrungen in der kommunalen Doppik erwünscht
- Lernbereitschaft und Flexibilität sich in die facettenreichen Herausforderungen der Tätigkeit einzuarbeiten
- sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsstärke, Konfliktlösefähigkeit sowie Teamfähigkeit
- selbstständige, zielorientierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- routinierter Umgang mit arbeitsplatzbezogener PC-Software (Office Anwendungen, SAP von Vorteil)
- Nachweis über den Erhalt des Masernschutzes oder einer Masernimmunität
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben
- Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 41 09/23 23 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellenangebote.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Melanie Brandt, Telefon: 0341 123- 7857.
Ausschreibungsschluss ist der 8. Oktober 2023.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Mitarbeiterschaft
Gemeinsam für eine Sache
Nicht nur Aspekte des musikalischen Lebens, das von der Notenbeschaffung über organisatorische Abläufe der Motetten in der Thomaskirche bis hin zur Planung von Konzertreisen und Medienproduktionen über Jahre hinaus reicht, werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung gestaltet. Wichtig zu nennen sind an dieser Stelle auch die Unterhaltung des Hauses, die finanzielle Absicherung und der unermüdliche Einsatz des pädagogischen Personals, das sich um die Bedürfnisse der Knaben und jungen Männer kümmert.
Die Erzieherinnen und Erzieher begleiten Hausaufgabenzeiten, schaffen vielfältige Freizeitangebote und stehen als Bezugspersonen rund um die Uhr zur Verfügung. Das Küchenteam bereitet die Mahlzeiten in der hauseigenen Küche täglich frisch zu. Die Hausmeister sind für die Instandhaltung und Pflege des Innen- und Außenbereiches zuständig. Eine Krankenschwester ist den Thomanern auch über den Krankheitsfall hinaus eine vertrauensvolle Ansprechpartnerin. Und was wären die Sänger in ihren Konzertanzügen und Kieler Blusen, wenn diese nicht richtig gepflegt und sitzen würden? Für dieses positive Erscheinungsbild trägt eine Näherin Sorge.
Um die musikalische Qualität des Chores auf höchstem Niveau zu halten, braucht es in jedem Jahr motivierte Nachwuchssänger, die teilweise schon von der Vorschule an in den Chor hineinwachsen. Die motivierten Nachwuchspädagogen des Chores bereiten die Jungen in enger Zusammenarbeit mit den beiden Leipziger Partner-Grundschulen musikalisch und stimmlich auf das Leben als Thomaner vor.
Kurz gesagt: Neben der im Mittelpunkt stehenden musikalischen Arbeit des Thomaskantors und des gesamten musikalischen Bereiches sind es vor allem die als selbstverständlich erscheinenden Dinge, hinter denen sich die große Einsatzbereitschaft vieler Akteure verbirgt.