With a history spanning more than 800 years, the THOMANERCHOR Leipzig (St. Thomas Choir of Leipzig) is one of the oldest boys’ choirs in Germany and the oldest cultural institution in the city of Leipzig. Around one hundred boys and young men with individual personalities and a shared passion for music dedicate themselves to the choral music of Johann Sebastian Bach and other composers in weekly motets, church services and concerts at home and abroad, enchanting thousands of audiences with their voices every year to this day.
An diesem Freitag, 10. Januar um 18 Uhr, findet die erste Freitagsmotette im neuen Jahr in der @Thomaskirche statt. Die Leitung hat der Assistent des Thomaskantors, Felix Schönherr. Der THOMANERCHOR Leipzig wird von Thomasorganist Johannes Lang und Musiker/-innen des @Gewandhausorchester begleitet. Zu hören sind Werke von Christoph Demantius, Felix Mendelssohn Bartholdy, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach und Henry Purcell. Die Liturgie und Ansprache hält Pfarrerin Jutta Michael.
Am Samstag, 11. Januar um 15 Uhr, führt der Thomanerchor und das Gewandhausorchesters die Kantate „Meinen Jesus lass ich nicht“ BWV 124 von Johann Sebastian Bach auf. Solist/-innen sind Anna Herbst (Sopran), Markus Forster (Alt), Tobias Hunger (Tenor) und Hinrich Horn (Bass). Die Ansprache halten Jens Sommer und Pfarrerin Jutta Michael.
Am Sonntag, 12. Januar um 9.30 Uhr, können Sie den Thomanerchor im Gottesdienst (erster Sonntag nach Epiphanias) hören. Die Predigt hält Rev. Dr. Robert Moore.
Eintritt: Das gedruckte Motettenprogramm berechtigt zum Eintritt in die Motetten (Freitag und Samstag). Das Motettenprogramm erhalten Sie ab 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an den Eingängen der Thomaskirche (3,00 Euro pro Person | Leipzig-Pass, Kinder und Schüler frei). Der Eintritt in den Sonntagsgottesdienst ist frei.
Weitere Informationen zu den Auftritten des THOMANERCHOR Leipzig erhalten Sie auf unserer Website www.thomanerchor.de
Am Montag, 6. Januar, 9.30 Uhr, singt der Thomanerchor im Festgottesdienst (Epiphanias) in der Thomaskirche.
🎵 Unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize lässt der Thomanerchor gemeinsam mit dem @Gewandhausorchester und Assistenzorganist Ivo Mrvelj die Bach-Kantate „Liebster Immanuel, Herzog der Frommen“, BWV 123 erklingen.
Solistinnen und Solisten sind Lena Bendzulla (Alt), Christoph Pfaller (Tenor) und Tobias Ay (Bass).
Die Predigt hält Superintendent Sebastian Feydt.
Mehr Informationen zu den Auftritten des THOMANERCHOR Leipzig finden Sie auf www.thomanerchor.de
🌟🎄 Der THOMANERCHOR Leipzig wünscht Ihnen ein friedvolles und gesundes neues Jahr. Vielen Dank, dass Sie den Chor im letzten Jahr begleitet und unterstützt haben.
Gemeinsam blicken wir mit Hoffnung und Zuversicht in das Jahr 2025!
🎆 Morgen, 31. Dezember um 13.30 Uhr, können Sie zur Silvestermotette den THOMANERCHOR Leipzig zusammen mit dem Gewandhausorchester in der Thomaskirche erleben.
🎵 Unter der Leitung von Andreas Reize erklingt unter anderem die 4. Kantate „Fallt mit Danken“ aus dem Weihnachts-Oratorium BWV 248 und "Dona nobis pacem" aus der Messe in h-Moll BWV 232. Es spielen Thomasorganist Johannes Lang, Orgel und Cornelia Osterwald am Cembalo. Solistinnen und Solisten sind Friederike Urban (Sopran), Florian Sievers (Tenor) und Jonathan Michie (Bass). Die Ansprache hält Pfarrerin Jutta Michael.